|
Hohelied des Blutes
(Blood Canticle)
Copyright 2003 by Anne O'Brien Rice
Deutsche Ausgabe 2006
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg
ISBN (10) 3-455-06268-7
ISBN (13) 978-3-455-06268-7
Fester Einband mit Schutzhülle
*
»Ich möchte ein Heiliger sein«: Ungewöhnliche
Worte für Lestat, den sündigen, flegelhaften Fürsten der Chronik der
Vampire. Doch am Ende dieser Geschichte von Liebe, Schuld und Erlösung
steht er tatsächlich vor der Entscheidung, seinen Begierden nachzugeben
oder aus wahrer Liebe selbstlos zu verzichten … Lestat hat die
todkranke Mona Mayfair zum unsterblichen Vampir gemacht, um ihrem
Geliebten den Schmerz ihres Dahinscheidens zu ersparen. Aber wohin ist
Monas Tochter verschwunden, Spross der geheimnisvollen Spezies der
Taltos? Auf der Suche nach diesem Kind trifft Lestat auf die
charismatische Hexe Rowan Mayfair, die vermutlich den Aufenthaltsort der
gefährlichen Taltos kennt. Während die Jagd auf diese mysteriöse
Spezies beginnt, wird Lestat vom Familiengeist der Mayfairs gequält.
Man will ihn in den Wahnsinn treiben und so davon abhalten, ein weiteres
Mitglied der Familie in das Reich der Finsternis zu entführen. Doch
Lestat hat sich schon so tief in die Liebe zu Rowan Mayfair verstrickt,
dass er sich selbst fragt, ob er nicht darauf verzichten soll, sie zum
Vampir umzuwandeln.
Das Finale von Anne Rices legendärer »Chronik der
Vampire«
Rezension einer Amazon.de-Kundin:
Viele Fans hatten gespannt auf das Ende der sehr
beliebten Vampirchroniken von Anne Rice gewartet. Würden sich am Ende
alle noch offenen Fragen beantworten? Würde Rice alle Fäden
zusammenspinnen? Würde die Talamasca, wie in "Merrick"
angedroht, den "Krieg" gegen die Vampire aufnehmen? Würde gar
der Hauptcharakter Lestat dahinscheiden?
Leider jedoch erzählt Rice im letzten Band einfach nur eine beliebige
Geschichte, eigentlich sogar nur eine Episode: die Suche von Mona, Quinn
und Lestat nach den Taltos.
Mir ging es so: ich las und las und hoffte immer noch auf einen Auftritt
weiterer alter Charaktere, auf irgendetwas, das die Buchreihe in sich
schließt. Vergeblich.
Natürlich kann ich nicht für alle Fans sprechen, aber sicher hatten sich
viele zum Ende einen Rundumblick gewünscht - was ist aus allen geworden?
Aus Armand, Marius, Gabrielle, Maharet und Mekare, Pandora und David? Ja,
und natürlich aus dem, mit dem alles anfing... damals in "Interview
mit einem Vampir"... was ist mit Louis? Wäre das nicht ein würdiger
Schluss gewesen? Am Ende nochmal den Bogen zu schlagen zum Anfang?
Denn dies war jetzt wirklich der endgültig letzte Band beider Chroniken.
Rice, die sich wieder aktiv zur katholischen Kirche bekennt, betont in
ihrer eigenen Rezension beim amerikanischen amazon nochmal: "And yes,
the Chronicles are no more! Thank God!". Eine weitere
schriftstellerische Beschäftigung mit Vampiren oder Hexen lässt sich
nicht mit ihrem christlich-katholischen Glauben vereinbaren.
Aktuell schreibt Anne Rice an einer mehrteiligen fiktionalen
Autobiographie von Jesus Christus. Der erste Band "Christ the Lord -
Out of Egypt" erschien letztes Jahr in den USA.
Der letzte Band ist leider eine Enttäuschung, doch Rice bleibt eine große
Autorin, die vor allem mit den Vampir-Chroniken ein Werk geschaffen hat,
das heute schon ein Klassiker der Fantasy-Literatur ist.
Darum: werft unbedingt einen Blick auf Rices Gesamtwerk, besonders die
ersten Bände sind erstklassiges Lesefutter.
(Auch dieser Rezension kann ich mich nur anschließen und würde das Buch,
welches das Finale der Chroniken darstellen soll mit einem einzigen Wort
beschreiben - grottenschlecht!!!!)
|